Achtung:
Auf Grund der neuen Verorndnungslage werden wieder Bunkerführungen unter 2G+ und FFP2 durchgeführt!
Liebes Vereinsmitglied, liebe Vereinsmitglieder,
in unserem Mitgliederschreiben vom November 2020, das letzte offizielle Vereins-schreiben, waren wir noch voller Zuversicht was den Ausgang der Corona-Pandemie und damit verbunden unser weiteres Vereinsleben anging.
Es kam, wie Ihr alle wisst, ganz anders. Alles wieder auf Anfang. Und wenn man die ansteigende Inzidenzzahlen verfolgt, kennt man den Ausgang noch nicht.
Trotzdem haben wir uns entschlossen, ein Wiedersehen mit euch zu feiern. Ein paar Spielregeln, 3-G Regeln, sind für die Teilnahme allerdings noch wichtig:
GEIMPFT – GENESEN – GETESTET (tagesaktueller Corona-Test).
Die 3-G-Regeln sind bis auf weiteres auch Grundlage für die nachstehend aufgeführten Veranstaltungen (wenn noch oder wieder erforderlich).
Sollte es wiedererwachten anders kommen, werden wir euch kurzfristig über die
Tagespresse bzw. das Internet unter www.feuerwehrverein-kassel.de feuerwehrverein@feuerwehrverein-kassel.de informieren.
Thomas Schmidt
Vorsitzender
Pressemitteilung:
„Feuerwehrverein Kassel e.V. unterstützt die Spendenaktion der Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr Kassel“
Berufsfeuerwehr Kassel sammelt Spenden für die von der Flutkatastrophe betroffene Feuerwehrleute
Mit Bestürzung reagierten auch die Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr Kassel auf die Auswirkungen der Flutkatastrophe im Sommer in Deutschland. Da auch einige Feuerwehrleute in den Flutgebieten schwer von der Flut betroffen waren, entschied man sich sehr schnell in Form einer Spendenaktion zu unterstützen. Diese wurde durch Kollegen der Wachabteilungen organisiert. Auf beiden Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr Kassel wurden Spendendosen aufgestellt. Das Ergebnis wurde vom Feuerwehrverein Kassel e.V. auf glatte 2500€ aufgerundet. Die Summe wurde an den „Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“ gespendet. Dieser unterstützt damit seine Freiwilligen Feuerwehrleute mit der Aktion „Hilfe für Helfer“. Viele Feuerwehrleute in Bad Neuenahr-Ahrweiler, aber auch in vielen anderen Städten in Deutschland, haben in der Flut ihr ganzes Hab und Gut verloren, während sie selbstlos im Einsatz waren, um ihren Mitmenschen zu Helfen. Neben der finanziellen Unterstützung sind auch einige Kollegen der Berufsfeuerwehr in ihrer Freizeit im Flutgebiet im Einsatz gewesen und unterstützten ehrenamtlich bei den Aufräumarbeiten, so auch Mit-Organisator der Spendenaktion Uwe Horstmann. Für ihn ist es etwas ganz besonderes jetzt auch durch die Spendenaktion den Kollegen im Flutgebiet zu helfen.